Basenji
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Basenji kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder seiner Herkunft.
Basenji: Überblick
Herkunft | Zentralafrika |
Höhe (Schulter) | 40-43 cm |
Gewicht | 10-12 kg |
Alter | Hoch (10-12 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten | Kältemepfindlich |
Farben
Grundfarbe: Weiß, sonst alle Farben
Haltung
Basenjis werden als besonders reinliche Hunde gesehen. Sie riechen nicht und haben kaum Haarverlust. Wegen ihrer Kältsensititvität sollten die Hund im Haus gehalten werden. Der Hund bellt nicht, sondern lässt eine Art Jodeln hören, was vollkommen unaggressiv klingt. Die Hunde haben einen hohen Bewegungsdrang: viel Auslauf und Beschäftigung sind notwendig.
Herkunft
Diese Hund werden zu den urtümlichen Hunden gezählt, können allerdings Laute von sich geben. Dies tun sie allerdings selten. Die Rasse ist verwandt mit dem ägyptischen Tesem. Der Name bedeutet in der Übersetzung aus der Pygmäensprache so viel wie „kleines wildes Ding aus dem Busch“. Die Pygmäen treiben heute noch mit den Bas enjis im Urwald Wildjagd.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren
Pingback: Rhodesian Ridgeback – hunde-zone.de