Brüsseler Griffon
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos über den Brüsseler Griffon kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern findest Du hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Brüsseler Griffon: Überblick
Herkunft | Belgien |
Höhe (Schulter) | 18-20 cm |
Gewicht | 3-5 kg |
Alter | Hoch (10-12 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten | sensibel gegen Hitze |
Farben
Das Haar des Zwerggriffon ist normalerweise ziemlich hart in der Struktur und kräftig rot oder schwarz gefärbt. Die beiden typisch speziellen Eigenschaften des Brüsseler Griffon erreicht man eigentlich nur durch richtiges “Trimmen von Hand“. Darunter versteht man, dass das abgestorbene Haar mit der Hand gerupft wird. Nur so bekommt Griffons die typische harte Fellstruktur und Farbe.
Haltung
Der Belgische Griffon wird als folgsamer, ausgeglichener und anhänglicher Hund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist normal, und er verträgt sich mit Kindern gut.
Herkunft
Bereits dargestellt in Bildern von Jan van Eyck, wurden die Griffons früher im Haus gegen Mäuse eingesetzt. Die Griffons sind verwandt mit dem Affenpinscher, dem Englischen Toy Spaniel, und dem Yorkshire Terrier. Es gibt drei Varianten von Griffons: den Brüssel Griffon, den Belgischen Griffon, und den kleinen Griffon (Petit Brabancon). Der Standard wird wie folgt nach Farben unterteilt:
Griffon Bruxellois (Brüsseler Griffon)
– ist rauhhaarig und rot.
Griffon Belge (Belgischer Griffon)
– ist rauhhaarig und schwarz oder black und “tan”
Petit Brabancon (Kleiner Brabanter)
– kurzhaarig und rot, schwarz oder black und tan
Der Brüssel Griffon hat einen langen wirren Haaransatz im Gesicht, den er mit dem Griffon Belge teilt, wobei die Haare des Brüssel Griffon länger sind. Griffons gelten als selten.