Deutscher Schäferhund
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über die Hunderasse in der Deutscher Schäferhund Wesensbeschreibung kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Deutscher Schäferhund: Überblick
Herkunft | Deutschland |
Höhe (Schulter) | 55-65 cm |
Gewicht | 28-35 kg |
Alter | Hoch (13-15 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten |
Farben
Rot-Braun-Schwarzes Fell
Deutscher Schäferhund Wesensbeschreibung
Der Deutsche Schäferhund wird als ausgeglichener, nervenfester, und selbstsicherer Gebrauchshund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist stark. Wächst er speziell mit anderen Rassen auf und baut eine soziale Rangordnung auf, ist er meist gut sozialisiert.
Herkunft
Als Begründer dieser Rasse gilt Max von Stephanitz, der von diesem Hundetyp schlichtweg begeistert war. So kaufte er am 15. Januar 1898 von einem Züchter aus Frankfurt den dreijährigen „Hektor von Linksrhein“, den er in „Horand von Grafrath“ umbenannte, der erste im Zuchtbuch des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) eingetragene Deutsche Schäferhund. Dieser und sein Bruder „Luchs von Sparwasser“ sind die Stammväter der Rasse, von denen die meisten Deutschen Schäferhunde abstammen. Als Stammmutter gilt die Hündin „Mari von Grafrath“. Die deutsche Herkunft des Hunds und die mit ihm assoziierten Eigenschaften führten dazu, dass die Hunde im ersten und zweiten Weltkrieg für „deutsche“ Zwecke instrumentalisiert wurden.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen !
Pingback: Hund in der Wohnung halten - Hunde-Zone - Hunde Ratgeber und vieles mehr!