2. August 2016 By Roman
Englischer Cocker Spaniel
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Englischer Cocker Spaniel (auch: Cocker Spaniel) kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder seiner Herkunft.
Englischer Cocker Spaniel: Überblick
Herkunft | Vereinigtes Königreich |
Höhe (Schulter) | 37-41 cm |
Gewicht | 12,5-14,5 kg |
Alter | hoch (11-13 Jahre) |
Für Kinder geeignet? | Ja |
Wohnungsgeeignet? | Ja |
Haarverlust | Haarverlust möglich |
Trainierbarkeit | Leicht |
Wachhund | Ja |
Zu beachten | Cockerwut kommt vor |
Farben
Das bei guter Pflege seidig schimmernde, flach anliegende Fell weist oftmals den typischen Glanz auf. Es ist weich und dicht, am Kopf kürzer, während es am restlichen Körper sehr lang ist. Einen Englischer Cocker Spaniel gibt es einfarbig oder mehrfarbig. Beim englischen Cocker Spaniel sind häufig die Farben Rot oder Schwarz vertreten, ebenso in Kombination mit etwas Loh, was sich in bräunlichen Tönen an Schnauze und Augen abzeichnet. Blauschimmel oder Orangeschimmel gibt es auch, wobei die Fellfarbe hier gestromte Konturen annimmt, die sich allerdings erst im Alter von ein paar Monaten zeigen. Auch Zweifarbige Varietäten existieren, sie haben meistens weiße Anteile.
Charakter
Der Englischer Cocker Spaniel gilt als temperamentvoll, umgänglich, und auch anhänglich. Ausgiebige Beschäftigung mit Hundesport ist Pflicht, denn die Hunde sind keine reinen Haushunde. Die bekannten Hundesportarten können auch für den Cocker eingesetzt werden, ausserdem schwimmen die Hunde auch gerne. Seine Tugenden sind Unermüdlichkeit bei der Arbeit, Lebhaftigkeit und Anhänglichkeit, gepaart mit hervorragenden Anlagen zur Abrichtung. Er ist ein vorzüglicher Stöberhund , der dem Jäger das Wild aus der Dickung treibt und wird neben der Schnepfenjagd zur Birkwild-, Kaninchen- und Hasenjagd eingesetzt, leistet aber auch in der Wasserarbeit, als Treib- und Schweißhund Hervorragendes.
Herkunft
Urprünglich handelte es sich bei den Englischer Cocker Spaniels um Apportierhunde. Das Wort “Spanyell” stammt aus dem Mittelalter, in dem Hunde aus Spanien nach England importiert wurden. Hier wurden bereits gezielt Hunderassen gezüchtet, und eine gezielte Trennung der Spaniels in Landspaniels und Wasserspaniels fand hier statt.
Um den Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die kleine Variante des Land Spaniels als Cocker oder “Cocking Spaniel” bezeichnet, was sich auf das englische Wort “woodcock” (Unterholz) bezieht. Die Englischer Cocker Spaniels unterscheiden sich vom American Cocker Spaniel, indem sie einen etwas höhere Widerrist sowie ausgeprägtere Muskeln haben.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen !
COMMENTS