Phalene
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Phalene kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Phalene: Überblick
Herkunft | Frankreich/Belgien |
Höhe (Schulter) | 20-27 cm |
Gewicht | 4-5 kg |
Alter | Hoch (13-15 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten |
Farben
Kombinationen aus Weiß, braun, schwarz sind für Phalene sehr häufig.
Haltung
Der Phalene (französisch: Nachtfalter) wird als liebevoller, ausgeglichener und anhänglicher Hund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist geringer, und er verträgt sich mit Kindern gut. Er ist generell mitreißend: er dreht sich schnell wie ein Kreisel, hüpft und springt, als habe er eine Feder verschluckt, und kann endlos spielen, toben und gestreichelt werden. Um seine Ziele zu schaffen, setzt er auch Verführungskünste ein und schleicht sich damit einfach in jedes Herz. Dieser Hund ist ein prima Spielgefährte.
Täglich braucht der Hund rund 30 g Fleisch, dazu je 15 g Gemüse und Reis. Wichtig sind Vitaminzusätze, damit sein Fell schön bleibt. Fertignahrung aus dem Handel tut es aber auch.
Herkunft
Der Phalene ist mit dem Papillon eine Varietät des kontinentalen Zwergspaniels. Die Ohren des Tiers zeigen dabei nach unten. Die Züchtung begann Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Diese Tiere wurde häufig gemalt: Giotto und Tizian haben sie auf Gemälden verewigt, aber auch Francois Clouet in der “Marguerite von Valois” oder Paolo Veronese in der “Die Königin von Saba”. Höchste Ehren wurden dem Hund aber durch die Flämische Schule zuteil – Maler wie Hans Memling, Bartholomäus van der Helst, Quentin Metsys und Peter Paul Rubens haben ihn ebenfalls verewigt.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lasst es uns in den Kommentaren wissen !