Puli Hund
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos über den Puli Hund kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern findest Du hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Puli Hund: Überblick
Herkunft | Ungarn |
Höhe (Schulter) | 38-53 cm |
Gewicht | 10-15 kg |
Alter | Hoch (13-15 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten |
Farben
Das Fell des Puli Hund ist meist Rötlichschwarz und hat Abstufungen von Grau. Junge Hunde sind ganz schwarz. Die buschige Rute wird hängend oder über dem Rücken geringelt getragen.
Haltung
Der Puli (Mehrzahl: Pulik) wird selbstständiger, willensstarker und mutiger ehemaliger Hütehund angesehen. Die Hunde verteidigen ihre jeweiligen Besitzer gerne lautstark und kündigen Besuch an. Das üppige Fell ist das herausragende Merkmal dieser Hunde. Es schützt vor Kälte und anderen Hunden. Der Puli Hund der kleinste der Ungarischen Hirtenhunde; er unterscheidet sich in vielem von seinen größeren Brüdern. Er ist eigentlich auch kein”Hirtenhund”, sondern ein “Schäferhund”, der zum Hüten der Herde gehalten wird und nicht zu ihrem Schutz. Bei voller Behaarung, die bis auf den Boden reicht, bringt er aber viel Staub ins Haus. Es ist besser, man trennt dann sein Haar in Schnüre auf und bürstet es vorsichtig wie beim Komondor.
Herkunft
Der Puli kommt aus Ungarn. Im Verlauf der abwechslungsreichen Geschichte dieses Landes wurde die Zucht manchmal, z.B. von den Habsburgern und den Türken, verboten. Dennoch pflanzte sich die Rasse bis heute fort und ist mittlerweile ein typisch ungarischer Hund, der mit den anderen ungarischen Hirtenhunden Mudi und Pumi sehr eng verwandt ist.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen !
Pingback: Komondor - hunde-zone.de