Scotch Terrier
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos über den Scottish Terrier kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern findest Du hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Überblick: Scotch Terrier
Herkunft | Schottland |
Höhe (Schulter) | 25-28 cm |
Gewicht | 8-10 kg |
Alter | Hoch (10-12 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten |
Farben
Scotch Terrier sind schwarz, gestromt oder weizenfarbig. Sie sind eng verwandt mit dem West-Hochland-Terrier. Dieser gleicht dem Scotch Terrier so sehr, daß er häufig als “weißer Schotte” bezeichnet wird. Der Kopf des Scotch Terriers ist etwas keilförmiger und sein Haar benötigt weit weniger Pflege.
Haltung
Der Scotch Terrier wird als folgsamer, ausgeglichener und anhänglicher Hund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist normal, und er verträgt sich mit Kindern gut. Auch wenn er meist als Stadthund gehalten wird, stammt er immer noch vom harten, rauhen Schlag seiner Vorfahren ab und ist auch im Dreck aktiv. Ähnliche dem Dackel ist er ein mittelgroßer Hund auf kurzen Beinen, dessen volltönender Laut sich vom hellen Bellen der Kleinhundrassen abhebt.
Herkunft
Der heutige Typ ist eng mit dem Skye Terrier verwandt. Der West Highland White Terrier und der Cairn Terrier komplettieren die vier schottischen Terrier-Rassen. Früher wurde der Scotch Terrier auch als Aberdeen-Terrier bezeichnet. 1868 wurde dieser Hund modisch und in einer Ausstellung gezeigt, 1885 wurde die Rasse fixiert und 1897 im Kennel Club Stud Book eingetragen. Ursprünglich als Bauhund gezüchtet, hat er noch viel von einem Jagdhund und ist nicht primär ein Showhund. Vor und zu Beginn der Showzucht war der Scottish Terrier noch einiges hochbeiniger als heute.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lasst es uns in den Kommentaren wissen !