Toypudel
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Toypudel kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Toypudel: Überblick
Herkunft | Frankreich |
Höhe (Schulter) | 20-28 cm |
Gewicht | 3-4 kg |
Alter | Hoch (12-15 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten | Regelmäßige Fellpflege notwendig |
Farben
Pudel sind am häufigsten weiß, braun, oder schwarz. Tiere in anderen Farben wurden lange von der Zucht ausgeschlossen. Heute allerdings werden nahezu alle Farben als “Neufarbenpudel” eingetragen und sind hingegen als Seltenheit geschätzt.Die meisten heutigen Pudel tragen ein neueres Kleid, die sogenannte Karakulschur. Diese ist benannt nach den Schafen, die uns den Persischen Pelz liefern. Diese Schur, die gerade zu den verspielten Kleinpudeln so gut paßt, hat das Tier in Deutschland wie in Amerika und England zum neuen Modehund werden lassen.
Haltung
Der Kleinpudel ist kleiner als der normale Pudel. Er wird als anhänglicher, anpassungsfähiger und treuer Hund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist anpassungsfähig, sodass er auch für kleinere Wohnungen geeignet ist.
Herkunft
Ursprünglich waren Pudel apportierende Jagdhunde, spezialisiert auf die Wasserjagd. „Puddeln“ steht altdeutsch für „im Wasser planschen“. Heutzutage gilt der Pudel als guter Familienhund. Herausstehend ist sein dichtes, gekräuseltes Fell, sowie sein Gang. Es gibt eine Vielzahl verschieden großer Pudel, die in vier Größenklassen aufgeteilt werden. Die erste Klasse (Toypudel) liegt unter 28 cm Körpergröße, Klasse 2 (Zwergpudel) zwischen 28 bis 35 cm, Klasse 3 sind die Kleinpudel, und die vierte Klasse sind Großpudel bis 60cm.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Pingback: Kleinpudel – hunde-zone.de
Pingback: Grosspudel - hunde-zone.de