Welsh Springer Spaniel
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos über den Welsh Springer Spaniel kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern findest Du hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder seiner Herkunft.
Welsh Springer Spaniel: Überblick
Herkunft | Vereinigtes Königreich |
Höhe (Schulter) | 40-48 cm |
Gewicht | 21-28kg |
Alter | hoch (11-13 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten | Regelmäßiges Trimmen |
Farben
Diese Rasse trägt halblanges, dichtes, seidenglattes schmutzabweisendes Haar. Das Fell hat perlweißen Untergrund mit einer tiefroten Zeichnung. Ohren, Brust, und Bauch des Hundes sind dichter behaart. Der Welsh Springer Spaniel ist etwas kleiner als der English Springer Spaniel, mit dem er eng verwandt ist.
Welsh Springer Spaniel Charakter
Der Welsh Springer Spaniel gilt als sanftmütig, ausgeglichen, gehorsam und folgsam. Er ist anhänglich, stets positiv und freundlich. Er hat einen starken Jagdinstinkt, ist flink und ist selten stur. Sein ausgezeichneter Geruchssinn eignet ihn für die Jagd. Da die Welsh Springer Spaniel sehr sensibel sind, reichen oftmals Befehlstone in einem sehr ruhigen Ton. Sollte der junge Hund nicht direkt auf Kommandos reagieren, sollte der Willen keinesfalls zwanghaft durchgesetzt werden.
Herkunft
Als eine der ältesten Jagdhundrassen Großbritanniens wird der Springer Spaniel zusammen mit dem Clumber Spaniel als Vorfahre aller Spaniels betrachtet. Früher trieb er das Wild in Fangnetze oder offenes Gelände, damit Windhunde und Falken es jagen konnten. Daraus leitet sich auch der Name des Hundes ab: “They spring game into open” (deutsch in etwas: “durch kraftvolle Sprünge treibt er das Wild”).
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen!