8. Juni 2016 By Roman
Westgotenspitz
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos über den Westgotenspitz (auch: Swedish Vallhund)kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern findest Du hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Westgotenspitz: Überblick
Herkunft | Schweden |
Höhe (Schulter) | 31-33 cm |
Gewicht | 10-12 kg |
Alter | Hoch (11-13 Jahre) |
Energielevel | ![]() |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Zu beachten |
Farben
Grau-braun, grau-gelb oder rötlich-braun
Haltung
Der Westgotenspitz gilt als selbstständiger, willensstarker und mutiger ehemaliger Hütehund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist normal ausgeprägt.
Herkunft
Der Västgötaspets, wie der Westgotenspitz im Original heißt, ist dem Welsh Corgi sehr ähnlich. Allerdings wird dennoch angenommen dass der Westgotenspitz eine eigene schwedische Rasse ist. Es ist unklar, ob die Wikinger die Hunderasse aus Schweden nach England eingeführt haben, oder ob die Hunde durch Handel von England nach Schweden kamen. Auch eine parallele Entwicklung in beiden Ländern ist möglich.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
COMMENTS