Westhighland Terrier
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos über den Westhighland Terrier kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern findest Du hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Westhighland Terrier: Überblick
Überblick
Herkunft | Großbritannien |
Höhe (Schulter) | 25-30 cm |
Gewicht | 8-12 kg |
Alter | Hoch (10-12 Jahre) |
Für Kinder geeignet? | Ja |
Wohnungsgeeignet? | Ja |
Haarverlust | Kein Haarverlust, aber regelmäßiges Trimmen |
Trainierbarkeit | Lässt sich leicht erziehen |
Wachhund | nein |
Zu beachten | Sind sensibel gegen Hitze |
Farben
Bis auf die weiße Farbe gleicht der Westhighland Terrier dem Scotch-Terrier so, daß er häufig als “weißer Schotte” bezeichnet wird. Sein Kopf ist etwas keilförmiger, sein Haar benötigt weit weniger Pflege. Meist genügt tägliches Bürsten und Kämmen, was das Trimmen überflüssig macht.
Haltung
Der Westhighland Terrier wird als aufmerksamer, ausgeglichener und zäher Hund angesehen. Sein Bewegungsdrang ist normal, und er verträgt sich mit Kindern gut. Wer ihm eine Freude machen will, läßt ihn irgendwo nach Herzenslust graben – auch wenn es gar keine Mäuse zu erjagen gibt.
Herkunft
Die ersten Linien der Westhighland White Terrier werden der Familie Malcolm in Poltalloch in Argyllshire zugeschrieben. Colonel Edward Donald Malcolm, 16th of Poltalloch, (1837–1930) wird allgemein als Begründer dieser Rasse angesehen und hat ihr auch den Namen „West Highland White Terrier“ gegeben.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Pingback: Cairns Terrier - hunde-zone.de