Wolfsspitz
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Wolfsspitz (auch: Keeshond) kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder seiner Herkunft.
Wolfsspitz: Überblick
Herkunft | Deutschland |
Höhe (Schulter) | 42-56 cm |
Gewicht | 18-25 kg |
Alter | hoch (11-14 Jahre) |
Für Kinder geeignet? | ![]() |
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
Haarverlust | ![]() |
Trainierbarkeit | ![]() |
Wachhund | ![]() |
Energielevel | ![]() |
Zu beachten |
Farben
Silbergrau “gewölkt”, wobei rund um die Augen feine schwarze Linien verlaufen. Auffällig sind die Augenbrauen.
Charakter
Die Spitze haben ein ausgeglichenes Wesen. Seinen Menschen gegenüber ist er sehr treu und anhänglich. Fremden gegenüber ist er eher zurückhaltend. Diese aufmerksamen Hunde sind leicht zu erziehen, aber auch recht lebhaft, obwohl der Bewegungsdrang nicht ausgeprägt ist.
Als Familienhund sind alle Spitzvarietäten sehr gut zu halten. Für Wachhunde ist der ständige Familienkontakt sehr wichtig. Als Zwingerhunde sollten sie nicht gehalten werden. Kläffer sind sie in keinem Fall. Mit anderen Tieren sind sie verträglich. Jagdtrieb ist kaum bis gar nicht vorhanden. Die Lebenserwartung liegt bei 12 bis 14 Jahren, wobei auch 16 Jahre und mehr vorkommen. Der Kauf eines Wolfsspitzes will also wohl überlegt sein und auf keinen Fall eine “Hau – ruck – Entscheidung” sein.
Herkunft
Die anpassungsfähigen Hunde können sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gehalten werden. Der enge Kontakt zu “seinen” Menschen ist wichtig.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren