Yorkshire Terrier
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Yorkshire Terrier Charakter kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung.
Yorkshire Terrier: Überblick
Herkunft | Großbritannien | |
Höhe (Schulter) | 18-25 cm | |
Gewicht | 3-4 kg | |
Alter | Hoch (12-14 Jahre) | |
Energielevel | ![]() |
|
Kindergeeignet? | ![]() |
|
Wohnungsgeeignet? | ![]() |
|
Haarverlust | ![]() |
|
Trainierbarkeit | ![]() |
|
Wachhund | ![]() |
|
Zu beachten |
Farben
Das Charakteristische am Yorkshire Terrier ist das Haar: silbrig glänzend und seidig, was zu ein “gläsernen” Farbgebung führt. Nach der Geburt sind die Welpen stets schwarz und rostrot, erhalten aber nach einigen Monaten ihre richtige Farbe. Meist sind dies Stahlblau oder Hellsilbergrau. Der Kopf wird rostrot, die Ohren tief dunkelbraun, Hellbraun ist an Brust und Läufen zu finden.
Yorkshire Terrier Charakter
Der Yorkshire Terrier Charakter wird beschrieben als selbstbewusst, lebhaft und wachsam. Sein Bewegungsdrang ist normal, und er verträgt sich mit Kindern gut. Beim täglichen Bürsten sollte man sorgfältig vorgehen, und eine ganz weiche Bürste nehmen, keinesfalls eine Nylonbürste. Die Terrier gelten zwar als Haushunde und sind auch für ältere geeignet, aber können auch ihrer alten Liebhaberei nachgehen und Mäuse oder Ratten verfolgen. Insgesamt ist der Yorkshire Terrier Charakter ein idealer Hund für ältere Hundefreunde. Zeit und Ausdauer für die Haarpflege des Tieres sollten vorhanden sein, und wer nicht mehr aktiv genug für einen großen Hund ist, ist mit dem Yorkshire ebenfalls gut beraten.
Herkunft
Der Yorkshire Terrier wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts in der Grafschaft Yorkshire gezüchtet, deren Namen er trägt. Er stammt aus den ärmsten Schichten in den nordenglischen Industriestädten des 19. Jahrhunderts. Die Aufgaben des Yorkshire Terrier bestanden darin, die Städte rein von Ratten und Mäusen zu halten, er wurde aber auch zur – illegalen – Jagd auf Kaninchen und als Wettobjekt im Rattenpit eingesetzt. In diesen Aufgaben ist er dem Norwich Terrier oder dem Norfolk Terrier, die beide rund 100 Kilometer entfernt gezüchtett wurden, sehr ähnlich.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dieser Hunderasse? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Pingback: Zwergschnauzer - hunde-zone.de